Der Schein soll nie die Wirklichkeit erreichen, und siegt Natur, so muss die Kunst entweichen — Das Zitat stammt aus Schillers Gedicht »An Goethe, als er den »Mahomet« von Voltaire auf die Bühne brachte«, entstanden im Jahr 1800. Der Vers ist programmatischer Ausdruck der schillerschen idealistischen Kunstauffassung, nach der das… … Universal-Lexikon
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Die implizite Ordnung — Die implizite Ordnung. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel eines Buchs, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne… … Deutsch Wikipedia
Wirklichkeit — Die Wirklichkeit ist immer noch phantastischer als alle Phantasie. «Wolf Biermann, Affenfels» Die Wirklichkeit ist nur veränderbar, insofern sie noch nicht ist. Wir können versuchen, die Zukunft zu beeinflussen, das ist alles. «Friedrich… … Zitate - Herkunft und Themen
Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu … Deutsch Wikipedia
Wirklichkeit, die — Die Wirklichkeit, plur. car. die Eigenschaft, da etwas wirklich ist, besonders in der vorigen dritten Bedeutung, zum Unterschiede von der Möglichkeit. Die Wirklichkeit des Teufels leugnen. O Einbildung, du hast alle Reitze der Wirklichkeit! … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wirklichkeit — die Wirklichkeit, en (Grundstufe) alles, was vorhanden ist oder was man erfahren kann, Realität Beispiele: Wie war das in Wirklichkeit? Seine Worte entsprechen nicht der Wirklichkeit. Kollokation: etw. in die Wirklichkeit umsetzen … Extremes Deutsch
Wirklichkeit — die Wirklichkeit 1. Im Reisebüro haben sie gesagt: ein schönes Hotel. Die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. 2. Die Kollegin war krank gemeldet, aber in Wirklichkeit hatte sie keine Lust … Deutsch-Test für Zuwanderer
Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der … Deutsch Wikipedia
Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… … Deutsch Wikipedia